Vom 16. bis zum 20. Juni 2025 dreht sich am Hümmling-Gymnasium alles um Europa. Unter dem Motto
„Europa – Leben in Demokratie, Freiheit, Frieden und Vielfalt“ setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler in einer Vielzahl von Projekten mit der Bedeutung Europas für unser tägliches Leben auseinander.
Ziel der Projektwoche ist es, den europäischen Gedanken erlebbar zu machen – sei es in der Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen, beim Blick auf gemeinsame kulturelle Werte oder im Austausch über die Chancen, die Europa jungen Menschen bietet.
Ein besonderes Highlight stellt der Podcast „Menschen zu Erzählern werden lassen“ dar. Unsere Kollegin Andrea Kreuzhermes vom Jugendmigrationsdienst (JMD) hat diesen im Rahmen eines Projektangebotes gemeinsam mit engagierten Schülerinnen und Schülern begleitet. In den entstandenen Hörbeiträgen erzählen Menschen eindrucksvoll, wie sie Demokratie und Freiheit in ihrem Alltag erleben – beispielsweise durch Reisefreiheit, Freizügigkeit in Ausbildung und Beruf oder durch die Möglichkeit, sich frei zu bilden und zu engagieren.
Die Beiträge laden zum Zuhören, Mitdenken und Diskutieren ein – und machen deutlich: Europa ist mehr als eine Idee. Europa ist gelebter Alltag!
🎧 Hier geht’s zum Podcast von